Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Samstag | 17. Juni 2023 | 18:30

Kammerkonzert

Klarinettistin Eszter Király erhält den Förderpreis des Soroptimist Clubs Dortmund RuhrRegion und spielt in einem Preisträgerinnenkonzert Werke von Rebecca Clarke und Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen, die von Quartetten und Trios von Fanny Hensel und Clara Schumann eingerahmt werden. mehr erfahren

Samstag | 24. Juni 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der Komponist Daniel Friedrich Eduard Wilsing aus Dortmund-Hörde steht im Mittelpunkt des Lunchkonzerts am 24. Juni. mehr erfahren

Samstag | 01. Juli 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der koreanische Pianist Seungyeop Sim ist Gewinner des Kurd-Aschenbrenner-Chopin-Festival 2022. Begleitet von den OZM|Soloists wird er das Konzert e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin in der Fassung für Klavier und Streichquintett sowie Mieczysław Weinbergs Klavierquintett op. 18 spielen. mehr erfahren

Aktuelles aus dem OZM

Galakonzert zur Einweihung der neuen Konzertorgel der Kirche St. Reinoldi

Die neue Konzertorgel der Kirche St. Reinoldi wird am Samstag, 6. Mai 2023, mit einem Galakonzerteingeweiht.

"Lessons in love and violence" in Dortmund, Köln, Essen und Brüssel

Sir George Benjamin, jüngst mit dem als „Nobelpreis der Musik“ bezeichneten Ernst von Siemens Musikpreises für Komponisten ausgezeichnet, wird in dieser Woche in Dortmund, Köln, Essen und Brüssel zu Gast sein. Unter seiner Leitung spielt das Mahler Chamber Orchestra unterstützt von Teilnehmenden der MCO Academy seine Oper „Lessons in Love and Violence“.

14 Studierende aus 8 Ländern im OZM begrüßt

Zu Beginn des Sommersemsters 2023 beginnen 14 Studierende aus 8 Ländern ihr Studium am Orchesterzentrum|NRW.

Konzertprogramm für das Sommersemester 2023

Das Konzertprogramm des Orchesterzentrum|NRW für das Sommersemester 2023 ist veröffentlicht. Unter Veranstaltungen ist das Programm wie gewohnt auf unserer Website zu finden. Bei insgesamt 17 Terminen können Besetzungen vom kleinsten Ensemble bis hin zum Sinfonieorchester und Instrumente aus allen Orchester­instrumenten­gruppen erlebt werden.

"Beethoven besucht den Zuckerhut" als Erfolg der musikalischen Völkerverständigung

Vor einem Jahr startete das erfolgreiche deutsch-brasilianische Gemeinschaftsprojekt "Beethoven besucht den Zuckerhut". Studierende und Lehrende aus beiden Ländern spielten gemeinsame Konzerte in NRW und dem Bundesstaat Rio de Janeiro.

Dirigent der diesjährigen MCO Academy mit Hauptpreis geehrt

Sir George Benjamin erhält den diesjährigen Hauptpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung. Im Rahmen der MCO Academy wird der englische Komponist und Dirigent im April am Orchesterzentrum|NRW arbeiten.

OZM-Studierende im Kammerkonzert am 19. Januar

Aytan Ibrahimova und Pianistin Elara Aliyeva ziehen eine musikalische Verbindung zwischen Deutschland und Aserbaidschan.

Professor*innen der vier NRW-Musikhochschulen als Solist*innen am OZM

Die OZM|Chamber sowie Professor*innen der vier Musikhochschulen spielen am 13. Januar unter der Leitung von Andreas Spering u. a. Haydns Sinfonien Nr. 97 und 105.

OZM|Chamber Soloists mit Zvi Carmeli und Zvi Plesser bei Celloherbst am Hellweg 2022

Bei zwei Kammerorchesterkonzerten treten die Musikerinnen und Musiker des Orchesterzentrum|NRW Ende November im Rahmen des „Celloherbst am Hellweg“ auf. Die beiden Konzerte am 25. November in Dortmund und am 26. November in Unna bieten mit Antonín Dvořáks Cellokonzert h-Moll und der zweiten Sinfonie von Johannes Brahms zwei der schönsten Werke der klassischen Musikliteratur überhaupt.

Türkischer Star-Komponist am Donnerstag in Dortmund zu Gast

Fazıl Say elektrisiert. Der bekannteste Komponist der Türkei ist am 17. November um 18:30 Uhr im Orchesterzentrum|NRW zu Gast, um gemeinsam mit dem Geiger Friedemann Eichhorn eigene Werke, Sonaten und Bearbeitungen spielen.

LSO-Konzertmeister mit Studierenden des Orchesterzentrum|NRW zu hören

Roman Simovic, spielt am 12. November im Konzerthaus mit den OZM|Symphony unter der Leitung von Eduard Topchjan das Violinkonzert von Samuel Barber. Im zweiten Teil des Konzerts steht die „Alpensinfonie“ von Richard Strauss auf dem Programm.

Konzert mit Klarinettenquintetten und Marimba

Ausgewählte Studierende des Orchesterzentrum|NRW nehmen aktuell an einem besonderen Exzellenzprojekt teil. Dozent*innen sind die Musiker*innen des mannheimer Streichquartetts sowie Marimbavirtuose Fumito Nunoya.

Gespräch über Wilsing im Dortmunder Medienmagazin

Prof. Alexander Hülshoff spricht im Musik- und Kulturmagazin des Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V. mit weiteren Gästen über das Wilsing-Konzert am Samstag.

Kooperationskonzert mit den Theater- und Konzertfreunden Dortmund

Im gemeinsam mit den Theater- und Konzertfreunden Dortmund veranstalteten Kammerkonzert am Freitag, 30. September hören wir u. a. OZM-Bratschistin Saori Yamada und die Pianistin Jung Eun Séverine Kim.

Zwölf Konzerte mit namhaften Gästen und Kompositionen aus allen Epochen

Vom Kammerkonzert mit Werken von Mozart, Strauss, Piazzolla u. a. am 30. September bis zum Semesterabschluss mit Offener Bühne: Das Wintersemester bietet viele musikalische Highlights.

Preisgekröntes Kammermusikensemble mit Mozart, Walton und Brahms

Das Notos Quartett gastiert für zwei Konzerte am Samstag, 13 Uhr und Sonntag, 11 Uhr im Orchesterzentrum|NRW.

Kammerkonzert am Donnerstag, 2 Juni um 19:30 Uhr mit Mozart und Haydn

Gleich zwei der aktuell wohl spannendsten deutschen Kammermusikformationen sind in dieser Woche im Orchesterzentrum|NRW zu Gast: Am Donnerstag, 2. Juni können wir "Les Essences" erleben, die zu einem Konzert Studierende des Orchesterzentrum|NRW in ihren Reihen aufnehmen.

OZM|Symphony spielen Mahlers Neunte

Karl-Heinz Steffens dirigiert am Sonntag im Konzerthaus Dortmund Mahlers Neunte.  Wir sprachen mit ihm über seine Tätigkeit im Orchesterzentrum|NRW und über das Werk.

Einzigartige musikalische Erfahrung für Studierende des Orchesterzentrum|NRW

Das deutsch-brasilianische Kammerorchesterprojekt "Beethoven besucht den Zuckerhut" war ein voller Erfolg.

Deutsch-brasilianisches Kammerorchesterprojekt

Studierende aus Brasilien und Deutschland spielen bei Konzerten in Aachen, Dortmund und Brasilien Werke von Ludwig van Beethoven.

Konzerte in Essen, Dortmund und Köln vom 3. bis 5. März

Die Konzerte der MCO Academy in Essen, Dortmund  und Köln finden vom 3. bis 5. März statt. Es sind noch Karten erhältlich.

Mahler Chamber Orchestra im Education-Projekt mit NRW-Studierenden

Die MCO Academy am Orchesterzentrum|NRW, das gemeinsame Ausbildungsprojekt von Mahler Chamber Orchestra und Orchesterzentrum|NRW, ist heute gestartet. Studierende und Profis freuen sich auf gemeinsame Workshops, Proben und Konzerte.

Konzert mit Harfenschwerpunkt fällt aus

Das für den 22. Januar geplante Lunchkonzert muss aufgrund eines Corona-Falles leider abgesagt werden.

Neuer Termin wird baldmöglichst bekannt gegeben

Das für den 6. Dezember angekündigte Konzert mit Fazıl Say und Friedemann Eichhorn muss aus gesundheitlichen Gründen leider verschoben werden. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest, wir informieren Sie darüber über unsere Website, über soziale Medien sowie per Newsletter.
 
Wir bitten Sie um Verständnis und freuen uns mit Ihnen auf den neuen Konzerttermin!

Covid-19-Regelungen im Kammermusiksaal an der Brückstraße

Mit Beginn des Wintersemesters 2021/2022 ist endlich wieder ein geregelter Kammermusikbetrieb im Orchesterzentrum|NRW möglich. Zur Sicherheit von Publikum und Musizierenden ist es notwendig, Regelungen zur Eindämmung und Abschwächung der Covid-19-Pandemie einzuhalten. Die wichtigste: Der 2G-Nachweis.

Lehrangebot im Wintersemester veröffentlicht

Mit dem Start ins Wintersemester steht den Studierenden des Orchesterzentrum|NRW wieder ein großes Lehrangebot offen. In rund 70 Lehrveranstaltungen können zwischen Oktober und Februar große Schritte ins Profiorchester unternommen werden.

Konzertkalender für das Wintersemester mit vielen Highlights

Der Konzertkalender für das Wintersemester bietet insgesamt neunzehn Konzerte mit Werken aus allen Epochen, mit allen Instrumentengruppen und unter der Leitung renommierter Gastdozent*innen und -dirigent*innen. Vorgestellt wird das Programm mit einer vollständig erneuerten Website.

Collage: Teilnehmer 14. Internationaler Schubert-Wettbewerb

Klavierwettbewerb mit 48 Teilnehmenden aus 19 Nationen im Orchesterzentrum|NRW

Vom 25. September bis zum 3. Oktober findet im Orchesterzentrum|NRW der 14. Internationale Schubert-Wettbewerb Dortmund in der Kategorie Klavier statt. Aus rund 140 Bewerberinnen und Bewerbern wurden 48 junge Pianistinnen und Pianisten aus 19 Nationen nach Dortmund eingeladen, um dort ihr Können, ihre Virtuosität und ihr musikalisches Einfühlungsvermögen am Klavier unter Beweis zu stellen. Die international hochkarätig besetzte Jury wird in den drei Wettbewerbsrunden sowie dem Orchesterfinale die drei Talente ermitteln, die die diesjährigen Preise des Schubert-Wettbewerbs Dortmund 2021 erhalten.

Spontane Spenden-Aktion nach Sinfoniekonzert bringt über 1500 Euro für Hagener Flutopfer

Nach einer langen Zeit, in der die Arbeit im Orchesterverbund für unsere Studierenden pandemiebedingt kaum möglich war, konnte das Sommersemester 2021 mit einem klein besetzten Sinfoniekonzert im umgebauten Kammermusiksaal des Orchesterzentrum|NRW feierlich abgeschlossen werden. Zu Gast waren bei diesem Konzert der Cellist Mischa Meyer sowie Dirigent Nabil Shehata.

Kooperationsprojekt mit dem Mahler Chamber Orchestra heute Abend im Stream

Die MCO Academy ist ein wichtiges Standbein der am Orchesterzentrum|NRW vermittelten Praxisausbildung. Die diesjährige Academy fand in der letzten Woche unter Corona-Bedingungen in deutlich verkleinerter Form statt. Unter der Leitung von Fabio Luisi hat das Academy-Orchester die „Sieben frühen Lieder“ für Sopran (Christiane Karg) und Orchester sowie Schuberts „Große“ Sinfonie C-Dur geprobt und in der Kölner Philharmonie für einen Stream aufgenommen, den Sie heute Abend, 23. April 2021, um 20 Uhr auf KölnerPhilharmonie.tv ansehen und anhören können.

Orchesterzentrum|NRW beim Beethoven-Tag in Menden

Am heutigen 17. Dezember können wir Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag gratulieren. Wir blicken dazu zurück auf das einzige Konzertereignis, das unter Coronabedingungen von unseren geplanten Feierlichkeiten übrig geblieben ist: Einen wunderbaren und erfolgreichen Beethoven-Tag beim Kunstfest PASSAGEN in Menden.

Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Das Orchesterzentrum|NRW beteiligt sich auch in diesem Jahr am internationalen Aktionstag „Orange Your City - Gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November 2020. Gemeinsam mit anderen Dortmunder Einrichtungen wird das Orchesterzentrum sein Foyer leuchtend orange erstrahlen lassen.