Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Samstag | 26. Oktober 2024 | 18:30

"Italien meets Klassik" - Kammerkonzert

Sonntag | 27. Oktober 2024 | 11:00

"Debut um 11"

Dienstag | 29. Oktober 2024 | 19:00

Kammerkonzert im Augustinum

Zentrale Angebote des Studiums

Angebote im Ensemble

Das für alle Studierenden verpflichtende Kernangebot des Masterstudiengangs "Orchesterspiel" bietet viele Möglichkeiten, durch direktes Ensemblespiel die musikalischen und kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, die zum erfolgreichen Musizieren im Orchester notwendig sind.

Orchesterprojekte

Unter der Leitung renommierter Dirigent*innen wird ein sinfonisches Konzert unter professionellen Bedingungen erarbeitet und zur Aufführung gebracht.

Orchesterübungen

In Orchesterbesetzung oder den jeweiligen Instrumentengruppen werden für das Probespiel relevante Werke und Passagen der Orchesterliteratur unter der Leitung einer*s Dirigent*in analysiert und traininert. Durch Repertoireproben entsteht eine breit gefächerte Kenntnis des Orchesterrepertoires sowie der Probespielstellen im Gesamtkontext.

Kammermusik

Mit Spezialist*innen für Kammermusik werden in kleiner Besetzung die verschiedenen Anforderungen des Ensemblespiels trainiert. So wird die Fähigkeit zum Zusammenspiel und zur orchesterinternen Kommunikation gestärkt.

Foto: Daniel Plonka
Foto: Ekkehard Reinsch

Angebote im Einzelunterricht

Weitere zentrale Inhalte des Studiums finden im Einzelunterricht statt:

Instrumentaler Hauptfachunterricht

Um die eigenen instrumentalen Fähigkeiten zu stärken und zu erweitern, erhalten alle Studierenden pro Woche 60 Minuten Einzelunterricht bei einer/einem Professor*in und 30 Minuten Orchesterstellenunterricht zusätzlich zum Hauptfachunterricht entweder bei der/dem Professor*in oder einem/einer Lehrbeauftragten für Orchesterstudien an einer der vier staatlichen Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Probespieltrainings und Orchesterstudien

Musiker*innen nationaler und internationaler Spitzenorchester simulieren mit den Studierenden ein Probespiel, das immer unter den gleichen Bedingungen wie am jeweiligen Orchester stattfindet. Anschließend erhalten alle Teilnehmer in einer individuelle Rückmeldung zu ihrem Vortrag und ein zusätzliches Einzelcoaching durch den oder die Orchestermusiker*in.

Individuelle Spezialisierung

Weiterführende Angebote

Um das Studium ganz auf die eigenen Bedürfnisse und Interessen ausrichten zu können, bietet der Masterstudiengang "Orchesterspiel" eine ganze Reihe von Angeboten, aus denen sich die Studierenden ihr individuelles Lehrprogramm zusammenstellen können.

Musikalische Praxis

Das Zusammenspiel im Ensemble wird vertieft. Wechselnde Besetzungen, Spezifika, Spielweisen und Werke verschiedener Epochen stehen im Fokus. Die Studierenden musizieren im Kammermusikensemble und/oder in einem professionellen Partnerorchester.

Leiten

Das Zusammenspiel im Ensemble wird vertieft. Die Vorbereitung auf verschiedene Führungsaufgaben im Orchester, z.B. als Konzertmeister, Stimmführer, Vorspieler oder Solobläser stehen im Fokus. Gegenstand sind Grundlagen der Ensembleleitung, Kommunikationstraining und musikalische Praxis.

Kontexte

Die Vermittlung von Musik steht im Fokus, deren Bedeutung für Orchestermusiker*innen stetig zunimmt. Die Vermittlungskompetenzen gegenüber verschiedenen Statusgruppen, z.B. Orchesterkolleg*innen, Konzertpublikum, Kindern- und Jugendlichen, wird methodisch durch Seminare und praktisch durch Workshops für musikpädagogische Angebote vermittelt.

Foto: Daniel Plonka
Foto: Daniel Plonka

Zusatzqualifikationen

Für persönliche Zusatzqualifikationen bietet das Curriculum ein breites Angebot, aus dem die Studierenden sich Angebote nach eigenen Vorlieben und Bedürfnissen wählen können:

Kulturmanagement und Musikerrecht

Die Studierenden erlernen Managementtechniken im Kulturbetrieb, Vertrags- und Arbeitsrecht, Kultursponsoring und Kulturmarketing. Zu den Inhalten gehört auch das Verfassen von Bewerbungsunterlagen für Probespiele sowie praktische Inhalte wie Orchestertarifverträge, Sozialversicherung, Gestaltung der Arbeitszeit, Fragen im Zusammenhang mit selbständiger Tätigkeit u.a.

Mentales Training

Mentales Training ist wegen der besonderen Stresssituation im Probespiel ein eminent wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Die Studierenden erlernen bei erfahrenen psychologischen Kräften und Mentaltrainer*innen in Gruppen- und Einzelunterricht die psychische Vorbereitung auf die Situation Probespiel und deren mentale Bewältigung.

Auftrittscoaching

In der Arbeit mit Supervisor*innen und Coaches wird die Präsenz der Studierenden auf der Bühne z. B. mit Hilfe von Videoanalysen weiterentwickelt.

Kommunikationstraining

Zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit innerhalb des Orchesterbetriebs werden Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Vermittlungsstrategien erlernt und angewendet.