Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Samstag | 17. Juni 2023 | 18:30

Kammerkonzert

Klarinettistin Eszter Király erhält den Förderpreis des Soroptimist Clubs Dortmund RuhrRegion und spielt in einem Preisträgerinnenkonzert Werke von Rebecca Clarke und Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen, die von Quartetten und Trios von Fanny Hensel und Clara Schumann eingerahmt werden. mehr erfahren

Samstag | 24. Juni 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der Komponist Daniel Friedrich Eduard Wilsing aus Dortmund-Hörde steht im Mittelpunkt des Lunchkonzerts am 24. Juni. mehr erfahren

Samstag | 01. Juli 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der koreanische Pianist Seungyeop Sim ist Gewinner des Kurd-Aschenbrenner-Chopin-Festival 2022. Begleitet von den OZM|Soloists wird er das Konzert e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin in der Fassung für Klavier und Streichquintett sowie Mieczysław Weinbergs Klavierquintett op. 18 spielen. mehr erfahren

Das Orchesterzentrum|NRW beteiligt sich am internationalen Aktionstag „Orange Your City - Gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November 2020. Als Teil der Kampagne „Orange The World“ des Generalsekretärs der Vereinten Nationen soll von diesem Datum an bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, weltweit Aufmerksamkeit generiert werden, um der Gewalt gegen Mädchen und Frauen ein Ende zu setzen. Gemeinsam mit anderen Dortmunder Einrichtungen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und der Dortmunder Zivilgesellschaft wird das Orchesterzentrum sein Foyer leuchtend orange erstrahlen lassen. In Dortmund beteiligen sich unter anderem das Rathaus, das Dortmunder U, das Konzerthaus Dortmund, das Theater oder das Deutsche Fußballmuseum, außerhalb von Dortmund das Empire State Building, die EU-Kommission und viele andere überall auf der Welt.

Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Sie kann jede Frau treffen – unabhängig von Alter, sozialem oder kulturellem Hintergrund. Geschlechtsspezifische Gewalt hat unzählige Gesichter und wirkt sich auf alle Lebensbereiche von Frauen und Mädchen aus. 35% aller Frauen erleiden in ihrem Leben sexuelle, körperliche und/oder psychische Gewalt - in Deutschland und auch in Dortmund.

Zurück