Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Samstag | 17. Juni 2023 | 18:30

Kammerkonzert

Klarinettistin Eszter Király erhält den Förderpreis des Soroptimist Clubs Dortmund RuhrRegion und spielt in einem Preisträgerinnenkonzert Werke von Rebecca Clarke und Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen, die von Quartetten und Trios von Fanny Hensel und Clara Schumann eingerahmt werden. mehr erfahren

Samstag | 24. Juni 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der Komponist Daniel Friedrich Eduard Wilsing aus Dortmund-Hörde steht im Mittelpunkt des Lunchkonzerts am 24. Juni. mehr erfahren

Samstag | 01. Juli 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der koreanische Pianist Seungyeop Sim ist Gewinner des Kurd-Aschenbrenner-Chopin-Festival 2022. Begleitet von den OZM|Soloists wird er das Konzert e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin in der Fassung für Klavier und Streichquintett sowie Mieczysław Weinbergs Klavierquintett op. 18 spielen. mehr erfahren

Am Donnerstag, 2. Juni, sind „Les Essences“ im Kammermusiksaal an der Brückstraße zu hören. Das junge Ensemble ist aus dem Umfeld der Duisburger Philharmoniker und der Folkwang Universität der Künste hervorgegangen und bestrebt, wahre Kammermusik zu bieten, indem es hinter jedem Ton die Essenz sucht und sich dabei auf liebevoll beleuchtete Feinheiten einigt.

Gründer des Orchesters ist Önder Baloglu, der deutsch-türkische Konzertmeister der Duisburger Philharmoniker und Dozent an der Folkwang Universität der Künste und am Königlichen Konservatorium Den Haag. In dem internationalen Streichorchester spielen Mitglieder hochkarätiger Kammermusikensembles, junge Virtuosen, Orchesterprofis, aber auch ausgewählte Elite-Studenten, die sich in einem bestimmten Verständnis des Musizierens zu Hause fühlen: informiert, mit größtem Respekt zum Schöpfenden und aufeinander hörend, führungslos aber doch von jedem einzelnen mitgeführt.

Für das Konzert nehmen „Les Essences“ Studierende des Orchesterzentrum|NRW in ihren Reihen auf, um gemeinsam Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Serail-Ouvertüre, Violinkonzert A-Dur, Adagio & Fuge) sowie Joseph Haydn (Militärsinfonie) zu präsentieren. Der Eintritt ist frei, Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr.

Zurück