Mit dem Notos Quartett ist am Samstag und Sonntag ein Ensemble in Dortmund zu Gast, das als eine der herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart gilt. Sindri Lederer (Violine), Andrea Burger (Viola), Philip Graham (Violoncello) und Antonia Köster (Klavier) wurden seit 2007 bereits mit sechs 1. Preisen sowie zahlreichen Sonderpreisen bei internationalen Wettbewerben in Holland, Italien, England und China ausgezeichnet und haben sich mit Konzerten in den wichtigsten und renommiertesten Konzertsälen weltweit etabliert.
Im Lunchkonzert am Samstag, 4. Juni um 13:00 Uhr spielen die Musiker*innen des Quartetts gemeinsam mit ausgewählten Studierenden des Orchesterzentrum Mozarts Kegelstatt-Trio für Klavier, Viola und Klarinette sowie sein Klavierquartett Es-Dur. Der Eintritt ist frei.
Ebenfalls bei freiem Eintritt wird am Sonntag, 5. Juni das Notos Quartett dann um 11:00 Uhr ein Matinéekonzert in seiner eigentlich Klavierquartettbesetzung geben. Die Konzertbesucherinnen und -besucher können sich auf den Klavierquartettsatz a-Moll aus dem Frühwerk Gustav Mahlers, das noble Klavierquartett d-Moll von William Walton sowie Johannes Brahms‘ ungarisch inspiriertes Klavierquartett g-Moll freuen.