Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Samstag | 17. Juni 2023 | 18:30

Kammerkonzert

Klarinettistin Eszter Király erhält den Förderpreis des Soroptimist Clubs Dortmund RuhrRegion und spielt in einem Preisträgerinnenkonzert Werke von Rebecca Clarke und Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen, die von Quartetten und Trios von Fanny Hensel und Clara Schumann eingerahmt werden. mehr erfahren

Samstag | 24. Juni 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der Komponist Daniel Friedrich Eduard Wilsing aus Dortmund-Hörde steht im Mittelpunkt des Lunchkonzerts am 24. Juni. mehr erfahren

Samstag | 01. Juli 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der koreanische Pianist Seungyeop Sim ist Gewinner des Kurd-Aschenbrenner-Chopin-Festival 2022. Begleitet von den OZM|Soloists wird er das Konzert e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin in der Fassung für Klavier und Streichquintett sowie Mieczysław Weinbergs Klavierquintett op. 18 spielen. mehr erfahren

Mit dem Notos Quartett ist am Samstag und Sonntag ein Ensemble in Dortmund zu Gast, das als eine der herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart gilt. Sindri Lederer (Violine), Andrea Burger (Viola), Philip Graham (Violoncello) und Antonia Köster (Klavier) wurden seit 2007 bereits mit sechs 1. Preisen sowie zahlreichen Sonderpreisen bei internationalen Wettbewerben in Holland, Italien, England und China ausgezeichnet und haben sich mit Konzerten in den wichtigsten und renommiertesten Konzertsälen weltweit etabliert.

Im Lunchkonzert am Samstag, 4. Juni um 13:00 Uhr spielen die Musiker*innen des Quartetts gemeinsam mit ausgewählten Studierenden des Orchesterzentrum Mozarts Kegelstatt-Trio für Klavier, Viola und Klarinette sowie sein Klavierquartett Es-Dur. Der Eintritt ist frei.

Ebenfalls bei freiem Eintritt wird am Sonntag, 5. Juni das Notos Quartett dann um 11:00 Uhr ein Matinéekonzert in seiner eigentlich Klavierquartettbesetzung geben. Die Konzertbesucherinnen und -besucher können sich auf den Klavierquartettsatz a-Moll aus dem Frühwerk Gustav Mahlers, das noble Klavierquartett d-Moll von William Walton sowie Johannes Brahms‘ ungarisch inspiriertes Klavierquartett g-Moll freuen.

Zurück