Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Samstag | 17. Juni 2023 | 18:30

Kammerkonzert

Klarinettistin Eszter Király erhält den Förderpreis des Soroptimist Clubs Dortmund RuhrRegion und spielt in einem Preisträgerinnenkonzert Werke von Rebecca Clarke und Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen, die von Quartetten und Trios von Fanny Hensel und Clara Schumann eingerahmt werden. mehr erfahren

Samstag | 24. Juni 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der Komponist Daniel Friedrich Eduard Wilsing aus Dortmund-Hörde steht im Mittelpunkt des Lunchkonzerts am 24. Juni. mehr erfahren

Samstag | 01. Juli 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der koreanische Pianist Seungyeop Sim ist Gewinner des Kurd-Aschenbrenner-Chopin-Festival 2022. Begleitet von den OZM|Soloists wird er das Konzert e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin in der Fassung für Klavier und Streichquintett sowie Mieczysław Weinbergs Klavierquintett op. 18 spielen. mehr erfahren

Nach der pandemiebedingten Konzertflaute kann das Orchesterzentrum|NRW für das Wintersemester 21/22 endlich wieder einen gefüllten Konzertkalender anbieten. Zwischen Oktober und März laden die Studierenden zu insgesamt neunzehn Konzerten mit Werken aus allen Epochen, mit allen Instrumentengruppen und unter der Leitung renommierter Gastdozent*innen und -dirigent*innen ein. Höhepunkt wird das Sinfoniekonzert im Konzerthaus Dortmund am 16. November sein, bei dem die Studierenden unter der Leitung von Markus Stenz (Bild) Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur sowie eine von Henk de Vlieger vorgenommene sinfonische Bearbeitung von Wagners "Ring" zu Gehör bringen werden.

Vorgestellt wird das Programm mit einer vollständig erneuerten Website, die erweitere Funktionalitäten, aktuelle Sicherheitsstandards und eine Optimierung für alle Endgeräte mit einem zeitgemäßen Design verbindet.

Neben dem "großen" Sinfoniekonzert wird es jede Menge Kammerkonzerte in vielfältigen Besetzungen und ganz untrerschiedlichen Ensemblegrößen geben. So können wir im November in einem gemeinsamen Konzert mit der Mozart Gesellschaft Dortmund Anouchka Hack (Violoncello) und Katharina Hack (Klavier) gemeinsam mit einem Kammerorchester aus Studierenden des OZM erleben. Ende November hören wir dann das wohl bekannteste Musikmärchen, Sergei Prokofjews "Peter und der Wolf". Als Solisten, Kammermusikdozentinnen oder Dirigenten freuen wir uns neben Markus Stenz, der auf vielfachen Wunsch der lernbegeisterten Studierenden an das Haus zurückkehrt, auf Musiker*innen wie Werner Erhardt, Anna Malikova, Fazıl Say, Erika Le Roux, Önder Balaglu, Tatjana Dravenau, Mark Hampson, Eyal Ein-Habar, Pia Burchert oder Alessandro Crudele.

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Konzertkalender.

Zurück