Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Samstag | 17. Juni 2023 | 18:30

Kammerkonzert

Klarinettistin Eszter Király erhält den Förderpreis des Soroptimist Clubs Dortmund RuhrRegion und spielt in einem Preisträgerinnenkonzert Werke von Rebecca Clarke und Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen, die von Quartetten und Trios von Fanny Hensel und Clara Schumann eingerahmt werden. mehr erfahren

Samstag | 24. Juni 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der Komponist Daniel Friedrich Eduard Wilsing aus Dortmund-Hörde steht im Mittelpunkt des Lunchkonzerts am 24. Juni. mehr erfahren

Samstag | 01. Juli 2023 | 13:00

Lunchkonzert

Der koreanische Pianist Seungyeop Sim ist Gewinner des Kurd-Aschenbrenner-Chopin-Festival 2022. Begleitet von den OZM|Soloists wird er das Konzert e-Moll op. 11 von Frédéric Chopin in der Fassung für Klavier und Streichquintett sowie Mieczysław Weinbergs Klavierquintett op. 18 spielen. mehr erfahren

Die MCO Academy ist ein seit 2009 jährlich stattfindendes Projekt am Orchesterzentrum|NRW, bei dem das renommierte Mahler Chamber Orchestra Studierende des OZM, seiner Trägerhochschulen und weiterer internationaler Hochschulen in seinen Reihen aufnimmt. Die gemeinsame, für die Akademist*innen und ihren Karriereweg sehr hilfreiche Arbeitsphase endet traditionell mit drei Konzerten.

Für die diesjährige Academy stehen Igor Strawinskys "Psalmensinfonie" und die Zweite von Anton Bruckner auf dem Programm. Unter der Leitung von Philippe Herreweghe und gemeinsam mit dem Collegium Vocale Gent werden die beiden Werke am 3. März in der Philharmonie Essen, am 4. März im Konzerthaus Dortmund und am 5. März in der Kölner Philharmonie zu Gehör gebracht.

In der Psalmensinfonie setzt sich Strawinsky mit religiösen Themen auseinander. Sie gilt heute als eines der wichtigsten geistlichen Werke des 20. Jahrhunderts. Bruckners zweite Sinfonie wurde vom Komponisten selbst für sein zugänglichstes Werk gehalten.

Für alle drei Konzerte sind noch Karten über den jeweiligen Ticketservice erhältlich.

Zurück